So funktioniert es!
Einen schönen, definierten Körper, den möchte wahrscheinlich jeder gernhaben. Besonders im Sommer möchtest auch Du Dich sicherlich am liebsten in Deiner besten Form am Strand, See oder im Freibad zeigen. Doch wie erreichst Du möglichst effektiv so einen definierten Körper? Was musst Du tun, wenn Du Deine Muskeln definieren willst? Diese Fragen möchte ich Dir in diesem Artikel beantworten.
Wie definiert Du sein möchtest, entscheidest Du natürlich selbst. Da es hier auf Fitvolution nie um die Extreme geht und Deine Gesundheit für uns immer im Vordergrund steht, gelten die im folgenden beschriebenen Regeln für jeden, der gerne seine Muskeln definieren möchte. Sie gelten für Männer und Frauen gleichermaßen. Ein angehender Wettkampf-Bodybuilder wird jedoch wahrscheinlich nicht die Ratschläge finden, die er braucht.
In diesem Artikel werde ich Dir die wichtigsten Regeln näher bringen, über die Du Bescheid wissen solltest, wenn Du Deine Muskeln definieren möchtest. Dabei werde ich kurz auf die Voraussetzung für schöne, definierte Muskeln, die richtige Trainingsarten und auch die richtige Ernährung eingehen. Zum Schluss will ich Dich außerdem noch über einige Dinge aufklären, die im Zusammenhang mit dem Thema „Muskeln definieren“ manchmal empfohlen werden, von denen Du jedoch besser die Finger lassen solltest.
Erst aufbauen, dann definieren
Wenn Du definierte Muskeln haben möchtest, dann musst Du zuerst Muskeln aufgebaut haben. Ohne trainierte Muskeln wirst Du beim Abnehmen zwar schlank, deutlich sichtbare Muskulatur kannst Du mit Deiner Diät dann jedoch nicht freilegen.
Das gilt übrigens auch für Deine Bauchmuskeln. Wenn Du ein wirklich sichtbares Sixpack haben möchtest, reicht es nicht einfach nur abzunehmen falls Du keine trainierten Bauchmuskeln hast. Falls Du Dir ein Sixpack wünschst, haben ich ein paar Bauchmuskelübungen mit denen Du effektiv Deine Bauchmsukeln trainieren kannst in einem Artikel zusammengestellt.
Wenn Du jetzt abnehmen möchtest, noch wenig Muskulatur hast und Dir trotzdem einen sportlich definierten Körper wünschst, ist es auch in einer Diät möglich einige Schritte in diese Richtung zu machen. Davon solltest Du Dir allerdings nicht zu viel erwarten. Gleichzeitig Fett ab- und Muskulatur aufzubauen ist nämlich nur bei absoluten Trainingsanfängern und bei Menschen mit einem sehr hohen Körperfett- und einem sehr geringen Muskelanteil für eine kurze Zeit möglich.
Ich empfehle Dir in diesem Fall jetzt mit einer Diät zuerst Dein Abnehmziel zu erreichen. Danach kannst Du dann mit gezieltem Muskelaufbautraining und der richtigen Massephase Ernährung ganz gezielt daran arbeiten in den nächsten Monaten einige Kilogramm Muskelmasse aufzubauen. Anschließend kannst Du Dich dann damit beschäftigen das überschüssige, mit aufgebaute Körperfett wieder abzunehmen. So erreichst Du den Körper, den sich die meisten Menschen wünschen.
Muskeln definieren – die richtige Ernährung
Du solltest wissen, dass es beim Definieren Deiner Muskulatur vor allem auch auf die Ernährung ankommt. Denn letztlich werden Deine Muskeln vor allem dann besser sichtbar wenn Dein Körperfettanteil sinkt. Willst Du also Deine Muskeln definieren, dann solltest Du Dich darauf konzentrieren abzunehmen bzw. Deinen Körperfettanteil zu reduzieren.
Dafür musst Du in erster Linie weniger Kalorien zu Dir nehmen als Dein Körper verbraucht. Welche Art von Diät oder langfristiger Ernährungsumstellung dafür am besten zu Dir passt, musst Du letztlich selbst entscheiden. Mir persönlich fällt es am leichtesten á la Low Carb die Kohlenhydrate zu reduzieren und weniger (vermeintlich) ungesunde Lebensmittel zu mir zu nehmen. Gemüse und Obst genehmige ich mir dabei übrigens immer nach Lust und Laune.
Egal, ob Du langsam abnehmen oder eine Crash Diät machen möchtest, Du solltest auf jeden Fall immer darauf achten Deinen Körper mit den wichtigsten Nährstoffen zu versorgen. Achte deshalb besonders beim Abnehmen darauf, dass Du genug Eiweiß (niemand will einen Eiweißmangel) und genug gute Fette (insb. Omega 3 Fettsäuren) zu Dir nimmst. Für die Mikronährstoffe solltest Du außerdem möglichst viel buntes Obst und Gemüse essen. Die meisten Supplemente brauchst Du nicht zwingend. Einige können aber zur Ergänzung sinnvoll sein.