1. Trinke ausreichend Wasser
Zu jeder Mahlzeit solltest du viel Wasser trinken. Dafür gibt es mehrere Gründe. Nicht selten wird Hunger mit Durst verwechselt, was zu einer unnötigen Kalorienaufnahme führt. Wenn du also zwischen den Hauptmahlzeiten hungrig sind, solltest du zuerst mit einem Glas Wasser versuchen. Wenn du wirklich hungrig bist, kann das Trinken von Wasser trotzdem helfen, weil es deinen Magen dehnt, was Sättigungssignale auslöst. Das hat den positiven Effekt, dass Sie bei den folgenden Mahlzeiten automatisch weniger essen. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Wasser ist, dass es Giftstoffe im Körper bindet. Dies ist besonders während einer Diät wichtig, da durch den Abbau des Fettgewebes gebundene Schadstoffe freigesetzt und im ganzen Körper verteilt werden. Wasser bindet Schadstoffe und gibt sie ab.
2. Lass keine Mahlzeiten aus
Manche Leute denken vielleicht, dass sie ihre Pläne zur Gewichtsabnahme unterstützen, indem sie nur eine Mahlzeit am Tag essen und andere Fasten mittel verwenden. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Wenn wir unseren Körper so lange fasten lassen, behält er seine Fettreserven so lange wie möglich, um Hunger zu vermeiden. Daher reduziert es den energieaufwändigen Prozess auf ein Minimum, was das Abnehmen erschwert. Sobald wir wieder essen, speichert unser Körper Nahrung so effizient wie möglich, um genügend Reserven für die nächste Fastenzeit zu haben. Wir haben also genau das Gegenteil von dem erreicht, was wir wollten: weniger Energieverbrauch und mehr Fettspeicherung. Ein weiterer Nachteil des langen Fastens ist, dass du Heißhunger entwickelst, was zu übermäßigem Essen während der Mahlzeiten führen kann.3. Achte auf dein Eiweiß
Proteine haben den großen Vorteil, dass es viel langsamer verdaut wird als Kohlenhydrate, wodurch du dich viel länger satt fühlst. Naschen ist also nicht mehr nötig, und die 4-5 stündige Pause zwischen den Hauptmahlzeiten, die für den Fettabbau nötig ist, überstehst du problemlos. Beim Abnehmen brauchst du auch genügend Proteine, um deinen Körper vom Muskelabbau abzuhalten. Dies ist wichtig für den Erfolg beim Abnehmen, denn mehr Muskeln bedeuten auch einen höheren Energieverbrauch. Eiweißreiche Lebensmittel sind zB Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte oder Eier. Wie wäre es mit einer Flasche Whey Protein? Ganze 30g Proteine sind in einer Flasche!
4. Iss ausreichend Ballaststoffe
Ballaststoffe sind sehr hilfreich beim Abnehmen. Sie sind nicht nur kalorienarm (weil wir die meisten davon nicht verwenden können), sondern sorgen auch dafür, dass du schnell und lange satt bist. Eine clevere Kombination zum Abnehmen. Ballaststoffreiche Mahlzeiten sorgen bekanntlich dafür, dass ein Teil der Nahrungsenergie einfach ausgeschieden und weniger Insulin ausgeschüttet wird. Du solltest mindestens 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu dir nehmen. Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören Vollkornprodukte, Weizen- oder Haferkleie, Gemüse, Obst oder Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen).
5. Reduziere die Kohlenhydrate
Kohlenhydrate haben einige ungünstige Eigenschaften, wenn es ums Abnehmen geht. Die erste Reaktion unseres Körpers auf eine kohlenhydratreiche Mahlzeit ist die Ausschüttung des Hormons Insulin. Es ist bekannt, dass dies die Fettspeicherung fördert und die Fettverbrennung hemmt. Insulin sorgt auch dafür, dass wir relativ schnell wieder hungrig sind, weil es den Blutzuckerspiegel senkt. Wenn wir abnehmen, wollen wir das? Nein natürlich nicht. Daher solltest du folgende Lebensmittel reduzieren: Getreide und alle Getreideprodukte (Nudeln, Brot, Reis, Müsli), Kartoffeln, süße Früchte (Bananen, Mangos etc.). Du musst nicht ganz darauf verzichten, solltest aber mindestens eine kohlenhydratarme Mahlzeit zubereiten, am besten das Abendessen. Auf einfache Kohlenhydrate, umgangssprachlich Zucker genannt, sollten Sie so weit wie möglich verzichten. Das bedeutet keine Süßigkeiten wie Gummibärchen, Schokolade oder Eiscreme, keine Kuchen und keine süßen Getränke wie Säfte oder Softdrinks. Genau dafür ist unser Diätisches Whey Protein Getränk da, es hat 0g Zucker und ist zudem angereichert mit 30g Proteinen.
6. Ausreichend Bewegung
Vier Trainingseinheiten pro Woche sollten es für deine perfekte Sommerfigur mindestens sein. Ideal sind zwei Einheiten Ausdauersport und zwei Einheiten Krafttraining. Wenn möglich, verteilst du das Training auf verschiedene Tage oder führst das Ausdauertraining im Anschluss an dein Krafttraining durch. Keine Sorge, du musst nicht stundenlang auf dem Crosstrainer stehen. In Sachen Ausdauertraining ist Intervalltraining am effektivsten! Die Fettverbrennung soll dabei bis zu 36-mal höher sein als bei konstanten Trainingseinheiten sein. Falls du fragen zu diesem Thema Sport & Ernährung hast, kannst du dir Kostenlos eine erst Beratung von unseren Athleten holen!Fange heute schon an! Der Sommer ist da!